Die unabhängige Wählergemeinschaft FORUM Kalkar wurde am 3. Februar 2014 mit dem Ziel gegründet, die mehr als 60 Jahre dauernde Dominanz der bis dahin vorherrschenden Parteien zu beenden und einen neuen Politikstil im Rathaus zu etablieren. Nur wenige Monate später, nach der Kommunalwahl im Herbst, bildeten 11 Ratsmitglieder die größte Fraktion im Rat der Stadt Kalkar. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 vollzog sich schließlich auch der Wechsel im Rathaus. Mit der Kandidatin des FORUM, Dr. Britta Schulz, wurde erstmals eine Frau in das Amt als Bürgermeisterin gewählt. Bei der Kommunalwahl 2020 gelang es der Wählergemeinschaft knapp, die meisten Stimmen aus der Bürgerschaft zu bekommen. Auch die amtierende Bürgermeisterin wurde im Amt bestätigt.
Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über unsere politische Arbeit verschaffen.
„Hand aufs Herz“, hast Du in Erinnerung, dass auch innerorts auf dem Grünstreifen nicht gehalten und geparkt werden darf und sogar ein Überfahrverbot dieser Grünfläche besteht? … Aber wenn dieser ... Weiterlesen …
Keinen „Freifahrtschein“ für Photovoltaikanlagen im historischen Stadtkern von Kalkar, aber sehr wohl die Möglichkeit und nicht der generelle Ausschluss per Satzung, so die Zusammenfassung zum gemeinsamen Antrag der „SchwarzGrünen“ auf ... Weiterlesen …
Von „Bausünden“ spricht der „normale Bürger“ in der Regel dann, wenn Häuser aufgrund ihres Ansehens her nicht in die Umgebung passen - der Fachmann von städtebaulicher Fehlentwicklung. Und da scheiden ... Weiterlesen …
Haushaltsrede FORUM Kalkar 2022 Ich möchte sie nicht mit einem von Zahlen triefenden Werk „langweilen“, denn diese sollten mittlerweile allen bekannt sein. Mut, ja es gehört in gewissem Sinne Mut ... Weiterlesen …
„And the winner is“! … Am Ende konnte die moderne Leuchte, die zusammen mit der historisierenden Leuchte als Muster an der Fassade vom Marktstübchen angebracht war, nicht überzeugen. In der ... Weiterlesen …
Als „Qual der Wahl“ und eine „Frage des Geschmacks“ stellte sich die Auswahl der Beleuchtung im Umfeld des historischen Marktplatzes in Kalkar heraus. Nahezu geschockt waren die Mitglieder des Bau-, ... Weiterlesen …
Und auch noch einen „Blankoscheck“ für den Ausbau des schnellen Internets in den sogenannten „grauen Flecken“ … und keine Alternative … und das nach den warnenden Worten des Kämmerers Stefan ... Weiterlesen …
Wie groß muss der „innere Schweinehund“ gewesen sein, den der Landeskonservator auf der 9. Sitzung des Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss am Donnerstag, den 28.10.2021, überwinden musste? Was für eine ... Weiterlesen …
Formsache oder doch mehr? … Die Abstimmung zum Antrag des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland, „das Kriegerehrenmal in den Denkmalstatus zu erheben“, fiel mit 7 Ja-Stimmen bei 5 – Nein-Stimmen ... Weiterlesen …
Mountainbike-Track oder Dirtbike-Bahn …, das „riecht und schmeckt“ förmlich nach schmutziger Wäsche und vollen Waschmaschinen. Jungens und Mädels mit Helm und Protektoren an Knien und Ellbogen, die sich auf ihren ... Weiterlesen …
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.